Deckenfluter

Deckenfluter
Dẹ|cken|flu|ter (zur Decke strahlende Standleuchte)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deckenfluter — Ein Deckenfluter ist eine Zimmerlampe, die ähnlich einer Stehlampe auf einem nach oben ragenden Metallrohr aufgebaut wird. Im Gegensatz zur Stehlampe wird der von dem Leuchtmittel (z.B. Halogenröhren oder Glühlampen) ausgestrahlte Lichtkegel… …   Deutsch Wikipedia

  • Deckenfluter — Stehlampe * * * Dẹ|cken|flu|ter 〈m. 3〉 von unten an die Zimmerdecke strahlende elektr. Lichtquelle; Sy Deckenstrahler * * * Dẹ|cken|flu|ter, der; s, : zur ↑ Decke (3) strahlende Standleuchte, Beleuchtungsquelle. * * * Dẹ|cken|flu|ter, der; s …   Universal-Lexikon

  • Stehlampe — Deckenfluter * * * Steh|lam|pe 〈f. 19〉 hohe, frei auf dem Boden stehende Lampe * * * Steh|lam|pe, die: Lampe mit Fuß u. meist größerem Schirm, die auf dem Boden steht. * * * Steh|lam|pe, die: Lampe mit Fuß u. meist größerem Schirm, die auf dem… …   Universal-Lexikon

  • Klas Anshelm — (* 4. Februar 1914 in Annedal (Göteborg), Schweden; † 6. Mai 1980 in Lund, Schweden) war ein schwedischer Architekt und Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Architektur …   Deutsch Wikipedia

  • Leerlaufverlust — bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschaftsbetrieb oder im scheinbar ausgeschalteten Zustand (Scheinaus). Es wird dabei, im Vergleich zur vollen Nutzung, nur eine sehr kleine Menge Energie verbraucht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leerlaufverluste — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Standby-Betrieb — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Standby-Verbrauch — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Stillstandsverlust — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Stillstandsverluste — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”